WAS WIR ANBIETEN
Verbinden. Teilen. Lernen. Wachsen.

ELTERNAUSTAUSCH
Wir bieten in einem geschützten Rahmen (in der App Threema und/oder vor Ort Treffen in Köln & Umgebung) einen Raum für Eltern, um sich über sämtliche Themen auszutauschen.

WORKSHOPS & SEMINARE
Wir haben ein Angebot aus regelmäßig stattfindenden Workshops/Seminaren für dich. Unsere Themen für dich sind z.B. Umgang mit herausforderndem Verhalten im Alltag, Einbindung der UK in den Familienalltag, Geschwisterkinder von Kindern mit Behinderung, Wo bleibe ich als Mensch in all dem Stress?, Resilienz entwickeln als Mama/Papa eines behinderten Kindes, Einführung in das Behindertentestament, Überblick Pflegegrad & finanzielle Ansprüche, uvm. Hierzu laden wir unterschiedliche Referenten*innen ein!
Eine Übersicht über unsere aktuellen Termine findest du auf der Homepage unter „Infos & Ressourcen“.

BERATUNG & ENTLASTUNG
Wir möchten euch neben dem Kennenlern-/ Willkommensgespräch mit Elisa immer die Möglichkeit eines offenen Ohres anbieten. Dafür einfach über die Austauschplattform melden. Zudem bieten wir regelmäßig Familienwochenenden & Freizeitangebote an, nicht nur um euch ein Netzwerk zu ermöglichen, sondern auch um euch als Familie stundenweise zu entlasten.

PROJEKTE UND ZUGANG ZU MODERNEN FÖRDER-/THERAPIEANGEBOTEN
Wir organisieren regelmäßig Projekte, die für die Inklusion stehen und Barrieren abschaffen sollen. Projekte, die auf die Lebenssituation von Menschen mit Behinderung in Deutschland aufmerksam machen sollen und Menschen zusammenbringen. Eins der Ziele ist es, dass jedes Projekt bei auch nur einer Person, die vorher keine Berührungspunkte zu Menschen mit Behinderung hatte, ihre Einstellung zu Behinderung verändert & das Projekt etwas bewirkt hat. Außerdem konzipieren & ermöglichen wir Therapie-/ Förderangebote für Kinder mit Behinderung, die auf den neusten (und in Deutschland leider teilweise noch nicht so bekannten) wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhen. Dazu zählen z.B. Wassertherapie, Konzepte zu Eltern-Kind-Bindung, UK-Angebote, uvm.